Figure 02: OpenAI-gestütztes Startup enthüllt neuen Humanoid-Roboter

Am 2. August 2024 sorgte das von OpenAI unterstützte Startup Figure für Aufsehen in der Welt der KI-gesteuerten Humanoid-Roboter. Mit einem mysteriösen Teaser-Video kündigte das Unternehmen sein neuestes Modell an: Figure 02. Der Launch-Termin ist für den 6. August 2024 angesetzt.

Am 2. August 2024 sorgte das von OpenAI unterstützte Startup Figure für Aufsehen in der Welt der KI-gesteuerten Humanoid-Roboter. Mit einem mysteriösen Teaser-Video kündigte das Unternehmen sein neuestes Modell an: Figure 02. Der Launch-Termin ist für den 6. August 2024 angesetzt.

Was wir bisher wissen:

Das kurze Video gibt zwar wenig preis, zeigt aber beeindruckende Details:

  • Nahaufnahmen von Robotergelenken und -gliedmaßen
  • Innovative, möglicherweise flexible Netzdesigns für den Roboterkörper
  • Drehmomentangaben von bis zu 150 Nm
  • Bewegungsfreiheit (ROM) von bis zu 195 Grad

Figure-Gründer Brett Adcock bezeichnet Figure 02 selbstbewusst als “den fortschrittlichsten Humanoid-Roboter des Planeten”.

Bereits im März 2023 präsentierte Figure AI seinen ersten Humanoid-Roboter, Figure 01. Entwickelt wurde er in nur sechs Monaten von einem 40-köpfigen Expertenteam unter der technischen Leitung von Dr. Jerry Pratt.

Figure 01 zeigte bereits beeindruckende Fähigkeiten dank der Integration von OpenAIs GPT-4V. Es wird erwartet, dass Figure 02 mit den neuesten OpenAI-Modellen wie GPT-4o oder GPT-4o mini ausgestattet sein wird.

Wachsender Wettbewerb:

Die Ankündigung von Figure 02 fällt in eine Zeit intensiven Wettbewerbs im Bereich der Humanoid-Robotik:

  • Tesla arbeitet an seinem eigenen Modell “Optimus”
  • NVIDIA präsentierte Fortschritte bei der KI-Steuerung von Humanoid-Robotern
  • Boston Dynamics stellte eine verbesserte Version seines Atlas-Roboters vor

Ausblick

Mit seinem starken Investoren-Netzwerk und der bisherigen Erfolgsbilanz scheint Figure gut positioniert, um eine führende Rolle in der Entwicklung von KI-gesteuerten Humanoid-Robotern einzunehmen.


Entdecke regelmäßig frische Inspirationen für deine kreative Arbeit!
Abonniere jetzt den otticcreative signals Newsletter für News, Ideen und digitale Tools.

Charaktererstellung mit Midjourney: Konsistente KI-generierte Figuren mit –cref

Möchtest du einzigartige und wiederverwendbare Charaktere mit künstlicher Intelligenz erstellen? Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Midjourney effektiv nutzt, um beeindruckende und konsistente Figuren zu gestalten.

Die optimale Prompt-Formel

Beginne mit einem präzisen Prompt:
[Hauptbeschreibung des Charakters], [Bildstil], weißer Hintergrund --ar 9:16 --v 6.1

Englische Version:
[Main character description], [image style], white background --ar 9:16 --v 6.1

Beispiel:
full body view of a weird looking old man wearing rainbow colored socks, 3d render, white background –ar 9:16 –v 6.1

Generiere Bilder bis dir ein Charakter gefällt (ich nehme hier jetzt mal den ganz rechts). Verwende die URL des Bildes als Character Reference (–cref) in Kombination mit dem vorherigen Prompt.

[Hauptbeschreibung des Charakters], [Beschreibung der Szene], [Bildstil], [Hintergrund] --cref [bild url] --ar 16:9 --v 6.1

Englische Version:
[Main character description], [Scene description], [Imnage style], [Background] --cref [image url] --ar 16:9 --v 6.1

Beispiele:
full body view of a weird looking old man wearing rainbow colored socks sitting on a park bench and holding a beer bottle, 3d render, a vibrant futuristic city in the background, --cref https://cdn.midjourney.com/46aaca62-ddfd-4591-96de-5c88b5036d5b/0_3.png --ar 16:9 --v 6.1

full body view of a weird looking old man wearing rainbow colored socks laughing and running, 3d render, a forest with trees and plants in the background, --cref https://cdn.midjourney.com/46aaca62-ddfd-4591-96de-5c88b5036d5b/0_3.png --ar 16:9 --v 6.1

Fazit

Mit dieser Technik kannst du vielfältige Charaktere in verschiedenen Stilen erstellen und konsistente Varianten für unterschiedliche Szenarien generieren.

Experimentiere mit detaillierten Prompts und nutze die ‘Vary’-Funktionen, um deine Charaktere zu perfektionieren. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – lass deiner Fantasie freien Lauf!


Entdecke regelmäßig frische Inspirationen für deine kreative Arbeit!
Abonniere jetzt den otticcreative signals Newsletter für News, Ideen und digitale Tools.

Schnallo: Neue Denglish Welle

Tauche ein in die Welt von Schnallo, dem neuesten Projekt der deutsch-amerikanischen Künstlerin Kimi Recor. Recors Musik weckt Erinnerungen an wild durchfeierte Nächte: Du siehst dich auf wackeligen Bartischen tanzen, in euphorische Menschenmengen springen und zu Electroclash-Hits grölen. Oder du fühlst den Rausch des Nachhausewegs um 5 Uhr morgens, verschwitzt aber unbesiegbar, auf glitzernden Bürgersteigen unter dem Schein der Straßenlaternen.

Mit Schnallo wagt sich Recor erstmals an die “Neue Denglish Welle” – eine faszinierende Mischung aus Deutsch und Englisch im Stil der Neuen Deutschen Welle. Inspiriert von Künstlern wie Miss Kittin and the Hacker, Adult., Peaches, DAF und Oppenheimer Analysis, erschafft sie einen einzigartigen Sound, der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lässt.

Lass dich von Schnallos Klängen in eine Welt entführen, in der die Grenzen zwischen Sprachen und Musikstilen verschwimmen. Tauche ein in dieses aufregende neue Kapitel deutscher Electroclash-Kultur!

Album: White Fluffy
Release Date: 08.08.2024


Entdecke regelmäßig frische Inspirationen für deine kreative Arbeit!
Abonniere jetzt den otticcreative signals Newsletter für News, Ideen und digitale Tools.