Spotify führt Kommentare für Podcasts ein

Die neue Funktion ist Teil von Spotifys Bemühungen, die Plattform für Podcaster attraktiver zu machen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie folgt auf frühere interaktive Features wie Umfragen und Q&As. Spotify betont die vorsichtige Einführung mit Fokus auf Kontrolle für Creators und Sicherheit für Nutzer.

Kernpunkte:

  • Spotify ermöglicht ab sofort Kommentare zu Podcast-Episoden
  • Ziel ist mehr Interaktion zwischen Hörern und Podcast-Hosts
  • Feature ist optional für Creators und gibt ihnen Kontrolle über angezeigte Kommentare
  • Langsame Einführung mit Fokus auf Sicherheit und Qualität der Gespräche
  • Teil von Spotifys Strategie, mehr wie YouTube zu werden und Video-Podcasts zu fördern
  • Interne Daten zeigen höheres Engagement bei interaktiven Features
  • Monetarisierung noch nicht geplant, aber möglich in Zukunft
  • Kommentare sollen Community-Bildung und Nutzerbindung fördern

Entdecke regelmäßig frische Inspirationen für deine kreative Arbeit!
Abonniere jetzt den otticcreative signals Newsletter für News, Ideen und digitale Tools.

Bill Leeb präsentiert “Terror Forms”: Elektronikmusik mit dystopischem Flair

Der kanadische Musiker Bill Leeb, bekannt für Projekte wie Front Line Assembly und Delerium, veröffentlicht mit “Terror Forms” einen Vorgeschmack auf sein erstes Soloalbum “Model Kollapse”. Der Track, eine Zusammenarbeit mit Shannon Hemmett (ACTORS, LEATHERS), vereint treibende Beats mit einer düsteren Atmosphäre.

Leeb, Mitbegründer von Skinny Puppy, kehrt mit “Model Kollapse” zu seinen Wurzeln zurück. Das Album verbindet Einflüsse von Pionieren wie Front 242 und DAF mit modernen Elementen des Darkwave. Es markiert Leebs erste Soloarbeit seit den Anfängen von Front Line Assembly in den 80ern.

Die Veröffentlichung ist auch eine Hommage an den verstorbenen Dave Heckman von Metropolis Records, der Leebs Karriere jahrelang unterstützte.

Fans elektronischer Musik können sich auf ein Album freuen, das Leebs langjährige Erfahrung mit frischen Ideen verbindet und die Grenzen zwischen Tanzflächentauglichkeit und dystopischer Atmosphäre auslotet.

  • “Model Kollapse” erscheint am 13. September via Metropolis Records
  • Das Album thematisiert KI und die Zukunft der Menschheit
  • Produktion durch Dream Bullet und Rhys Fulber

Unlock the secrets of music marketing and stay ahead in the ever-evolving music industry with our otticmusic signals newsletter.

SML’s Debütalbum “Small Medium Large” erobert die Jazz-Charts

Das mit Spannung erwartete Debütalbum “Small Medium Large” der Jazz-Formation SML erscheint heute, am 9. Juli, auf allen Streaming-Plattformen und steigt direkt auf Platz 15 der Billboard Contemporary Jazz Albums Charts ein.

Kritiker sind begeistert:

  • “Eines der am meisten erwarteten Alben des Sommers 2024” – Pitchfork
  • “Ein beeindruckendes Debüt, das Elemente aus Jazz, Funk und elektronischer Musik vereint” – SPIN
  • “Nichts weniger als fesselnd” – Cultural Attache

SML: Erben des experimentellen L.A. Jazz
SML (Small Medium Large) führt das Erbe des legendären ETA-Clubs in Los Angeles fort. Gegründet von Jazz-Gitarrist Jeff Parker (Tortoise) als wöchentliche Session, entwickelte sich ETA zum Hotspot für experimentelle Musiker in L.A.

Mit “Small Medium Large” präsentiert SML eine faszinierende Mischung aus Jazz, Elektronik und Avantgarde – ein Album, das die Grenzen des Genres neu definiert und die pulsierende Kreativität der L.A. Musikszene einfängt.


Unlock the secrets of music marketing and stay ahead in the ever-evolving music industry with our otticmusic signals newsletter.

Tost.ai | Kostenlose Website zum Experimentieren mit verschiedenen KI-Modellen

Tost.ai ist eine sich in Entwicklung befindende Plattform für KI-Experimente. Aufgrund möglicher Instabilität können gelegentlich Fehler auftreten. Die Website bietet keinen eigenen Datei-Upload-Service an. Stattdessen wird empfohlen, für Datei-Uploads den externen Dienst litterbox.catbox.moe zu nutzen. Trotz dieser Einschränkungen ist Tost.ai eine beeindruckende Seite, auf der Nutzer eine Vielzahl verschiedener KI-Modelle kostenlos ausprobieren und testen können.

Folgende KI-Dienste stehen zur Auswahl:

Text-zu-Bild:

  • Kolors
  • Lumina Next Compositional

Text-zu-Video:

  • ipadpter
  • AnimateDiff
  • T2V Turbo

Bild-zu-Bild:

  • Tiled ControlNet Upscaler
  • Ipadapter
  • Latent Upscale
  • Colorize Line Art
  • IC Light

Text-zu-Sprechendes-Video:

  • StyleTTS
  • Muse Talk

Text-zu-Audio:

  • Stable Audio
  • Open v1.0

Chat:

  • Poppy-Porpoise-L3-8B
  • Meta-llama-3-8B-instruct

Bild-zu-3D:

  • DUSt3R
  • Instant Mesh

Tost.ai ist ein Open-Source-Projekt ohne Gewinnabsicht, das einen Non-Profit-GPU-Cluster nutzt, um KI-Dienste anzubieten. Das Projekt wird durch freiwillige Spenden unterstützt, die über GitHub Sponsors oder Patreon geleistet werden können. Interessierte können aktuelle Updates und Neuigkeiten über den Twitter/X-Account @camenduru verfolgen.


Entdecke regelmäßig frische Inspirationen für deine kreative Arbeit!
Abonniere jetzt den otticcreative signals Newsletter für News, Ideen und digitale Tools.

YouTube Music revolutioniert Playlist-Erstellung mit KI-Prompts

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Musikstreamings setzt YouTube Music neue Maßstäbe. Wie ein kürzlich aufgetauchter Leak zeigt, plant der Streaming-Gigant die Einführung einer bahnbrechenden KI-gestützten Funktion zur Erstellung personalisierter Playlisten.

Diese innovative Technologie, die sich derzeit in der Testphase befindet, verspricht Musikliebhabern ein noch nie dagewesenes Maß an Personalisierung. Nutzer können bald mittels Sprach- oder Texteingabe detaillierte Wünsche für ihre Playlists formulieren. Ob kurze Anweisungen oder ausführliche Beschreibungen – die KI verarbeitet alle Eingaben und erstellt maßgeschneiderte Playlisten.

Der Prozess ist denkbar einfach: Nach der Eingabe des Prompts erhalten Nutzer eine Vorschau der generierten Playlist. Mit nur einem weiteren Tap wird diese dann erstellt und kann sofort gehört werden. Diese Neuerung ergänzt perfekt die bereits vorhandenen KI-Funktionen von YouTube Music, wie die automatische Playlist-Verlängerung und dynamische Anpassung.

YouTube Music scheint für diese Art der KI-Anwendung prädestiniert zu sein. Die Plattform verfügt über eine riesige Musikbibliothek und jahrelange Erfahrung in der Analyse von Nutzerverhalten. Mit der neuen Prompt-Funktion gibt YouTube Music seinen Nutzern noch mehr Kontrolle über ihre Musikauswahl, ohne sie mit komplexen Einstellungen zu überfordern.

Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in der Art und Weise darstellen, wie wir Musik entdecken und genießen. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre musikalischen Wünsche präziser zu artikulieren und eröffnet neue Wege zur Erkundung verschiedener Genres und Stimmungen.

Während wir gespannt auf die offizielle Einführung dieser Funktion warten, steht eines fest: YouTube Music setzt mit dieser Innovation neue Standards in der personalisierten Musikerfahrung. Es bleibt abzuwarten, wie andere Streaming-Dienste auf diese Herausforderung reagieren werden.


Unlock the secrets of music marketing and stay ahead in the ever-evolving music industry with our otticmusic signals newsletter.